Kilianshaus
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Telefon: (09 31) 3 86 - 65 2 01
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Der Alltag bestimmt unser Fühlen, Denken und Handeln. Gerade in dieser Zeit der Pandemie machen wir uns oft Sorgen und die Verantwortung kann erdrückend sein.
In unserem Ferienworkshop wollen wir miteinander Möglichkeiten finden, um uns für unseren Alltag zu stärken und Kräfte zu sammeln. Mit Körper- und Achtsamkeitsübungen, Elementen aus Coaching- und Biografiearbeit, naturpädagogischen Impulsen und Sinneserfahrungen wollen wir unsere geistige Widerstandskraft fördern.
Zudem werden wir uns inhaltlich mit Grundlagen der Resilienz beschäftigen. Diese hilft, die Persönlichkeit zu entfalten und gestärkt in unseren Alltag zurückzukehren.
Die Kinder haben zeitweise ein eigenes Programm.
Zielgruppe: Alleinerziehende
Referentinnen: Sabine Mehling-Sitter, Dipl. Religionspädagogin (FH), Ethische Beraterin (M.A.)
Yvonne Faatz, Familienseelsorgerin, Coach Berufungscoaching WaVe©
Anmeldung: frauenseelsorge@bistum-wuerzburg.de
Anmeldefrist: bis Do., 22.04.2021
Haus St. Michael
Wallstr. 49
97631 Bad Königshofen
Beginn: | 03.06.2021 | 18:00 Uhr |
Ende: | 06.06.2021 | 13:00 Uhr |
Alleinerziehende, unabhängig von der Anzahl der Kinder: 135 €
(Wenn Sie einen Zuschuss beantragen wollen, setzen Sie sich bitte mit dem Sekretariat der Frauenseelsorge in Verbindung.)
Bitte zahlen Sie bar an der Veranstaltung.
Kilianshaus
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Telefon: (09 31) 3 86 - 65 2 01
© 2021 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung